Neue stable Firmware mit Gluon 2019.1.2

Es hat 3 Monate gedauert, aber nun ist es soweit. Wir freuen uns über unser neues major Release mit Gluon 2019 Firmware. Diese Firmware bring gewünschte Features für unser Netzwerk:

  • 5GHz Kompatibilität für luxemburger Outdoor Router
  • Mesh on WAN per Webgui einstellbar
  • Mesh on LAN per Webgui einstellbar

Vor allem die 5GHz Kompatibilität für Outdoor-Router wird unser Sortiment vergrößern. Dies wird zur Zeit noch von uns genau überprüft.

Dies bedeutet aber auch das Ende für die ar71xx-tiny Router:

  • D-Link
    • DIR-615 (C1)
  • TP-Link
    • TL-MR13U (v1)
    • TL-MR3020 (v1)
    • TL-MR3040 (v1, v2)
    • TL-MR3220 (v1, v2)
    • TL-MR3420 (v1, v2)
    • TL-WA701N/ND (v1, v2)
    • TL-WA730RE (v1)
    • TL-WA750RE (v1)
    • TL-WA801N/ND (v1, v2, v3)
    • TL-WA830RE (v1, v2)
    • TL-WA850RE (v1)
    • TL-WA860RE (v1)
    • TL-WA901N/ND (v1, v2, v3, v4, v5)
    • TL-WA7210N (v2)
    • TL-WA7510N (v1)
    • TL-WR703N (v1)
    • TL-WR710N (v2)
    • TL-WR740N (v1, v3, v4, v5)
    • TL-WR741N/ND (v1, v2, v4, v5)
    • TL-WR743N/ND (v1, v2)
    • TL-WR840N (v2)
    • TL-WR841N/ND (v3, v5, v7, v8, v9, v10, v11, v12)
    • TL-WR843N/ND (v1)
    • TL-WR940N (v1, v2, v3, v4, v5, v6)
    • TL-WR941ND (v2, v3, v4, v5, v6)

Ersatz haben wir, dank freiwilliger Tester, auch schon gefunden.

Diejenigen die TP-Link Router bevorzugen, empfehlen wir den Archer C50:

  • 5GHz
  • 2,4GHz
  • ~30€
  • Guter Router für Freifunk-Einsteiger
  • Gut für den Heimbereich

Diejenigen die einfach etwas komplet anderes wollen, empfeheln wir den Gl.inet AR150 und AR750:

  • GL-AR150
    • 2.4GHz
    • Kann über USB betrieben werden
    • sehr kompakt
    • ~30€
    • Kann als mobiler Router verwendet werden
    • Gut geeignet für den Heimbereich und Unterwegs
  • GL-AR750
    • 5GHz
    • 2,4GHz
    • ~50€
    • kompakt
    • Gut für den Heimbereich
    • Kann über USB betrieben werden
    • Kann als mobiler Router verwendet werden
    • Gut geeignet für den Heimbereich und Unterwegs

Da sich mit diesem Firmware Release sehr vielles ändert, ändert sich auch welche Router man bei uns zum selbst-kosten Preis kaufen kann. Es wird sich lohnen, ab März, einen Blick in in unsere Wiki zu werfen.

Alle Router die mit einer Gluon Version 2019 werden nicht mehr auf unserer alten Karte angezeigt, darum haben wir diese komplett überarbeitet. Dieser Karte wird in den nächsten Wochen online gehen, einen Vorgeschmack gibt es unter diesem Link:

Zusätzlich haben wir unsere Stats Seite wieder belebt. Darauf findet ihr einige interessanten Statistiken die das ganze Netz betreffen.

Ab März wird die neue stable Firmware im Umlauf sein.

Neue Firmware

Freifunk.lu

Wir freuen uns endlich die neue Firmware Version 2.2 für das Luxemburger Freifunk-Netz in einer stabilen Version zu veröffentlichen. Das Highlight der neuen Firmware-Version ist die Unterstützung neuer und zeitgemäßer Hardware. Weitere wichtige Änderungen sind:

  • Update auf Gluon 2018.2.2
  • Hinzufügen eines weiteren Gateways
  • Bug fixes

Weitere Informationen zur aktuellen Version von Gluon (2018.2.2), auf dem unsere Firmware basiert, finden sich hier. Sollten ausführliche Informationen zu einzelnen Routern, die von Gluon und damit auch von Freifunk Luxemburg unterstützt werden, benötigt werden, so wird man bei OpenWrt sehr gut fündig.

Unterstützung der Firmware

Wir möchten unser Netzwerk kontinuierlich verbessern. Das ist nur dann möglich, wenn auch alle Knoten im Freifunk-Netzwerk die neuste Version unserer Firmware verwenden.

Unterstützung älterer Firmware-Versionen

Die Firmware von Freifunk-Knoten wird standardmäßig automatisch aktualisiert. Es gibt aber auch die Möglichkeit (und gute Gründe), die automatische Aktualisierung auszuschalten. Wir empfehlen allen Nodebetreibern, insbesondere wenn sie automatische Updates abgeschaltet haben, eine Kontakt Mail beim Node einzutragen bzw unsere Social Media zu folgen, um über neue Firmware-Versionen informiert zu sein.
Sollten Fragen oder Probleme auftreten mailt uns unter:

freifunk@c3l.lu

Unterstützte Geräte

Es zeichnet sich ab, dass viele ältere Geräte nicht mehr genug Ressourcen besitzen, um mit zukünftigen Versionen unserer Firmware kompatibel zu sein. Das sind insbesondere Geräte mit 4 MB Flash und 32 MB Arbeitsspeicher. Schon heute kann es mit diesen Geräten in bestimmten Konfigurationen zu Problemen kommen. Zum Beispiel funktioniert ein TP-Link WR841-N/ND als reiner Mesh-on-(W)LAN-Knoten noch stabil, aber wenn Mesh-VPN eingesetzt wird liefert er nicht die optimale Performance und hat häufige sogenannte Reboots (Router stürzt ab und startet neu). Für eine zukunftsfähige Installation raten wir den Einsatz dieser Geräte ab.